Premium Only Content

Rätsel um Pipeline-Lecks: "An einen Zufall ist schwer zu glauben"
Die Nord Stream-Gaspipelines, die Russland und Deutschland verbinden, wurden plötzlich von unerklärlichen Lecks in der Ostsee betroffen. Die Nord Stream AG meldet "noch nie da gewesene" Schäden an drei Offshore-Pipelines, zwei vor dänischen und eine in schwedischen Gewässern.
Zu dem von der schwedischen Küstenwache und dem dänischen Verteidigungsministerium veröffentlichten Videomaterial ist das stark blubbernde Wasser auf einer Oberfläche von bis zu 1.000 Metern Durchmesser zu sehen. Nach Angaben eines Unternehmenssprechers sei es nicht möglich, einen Zeitplan für die Wiederherstellung der Pipeline zu nennen.
Während sich in Mitteleuropa ein Winter ohne russische Gaslieferungen abzeichnet, verdichten sich die Hinweise auf eine Sabotage der Pipelines Nord Stream 1 und 2. Das Schwedische Seismische Observatorium teilte mit, dass in den Gebieten, in denen die Lecks auftraten, zwei Explosionen stattgefunden haben sollen. Die beiden ereigneten sich angeblich um 2.03 Uhr in der Nacht zum Montag und am Abend desselben Tages um 19.04 Uhr.
Für die amtierende schwedische Ministerpräsidentin Magdalena Andersson handelt es sich "wahrscheinlich um eine vorsätzliche Tat", wobei sie darauf hinwies, dass sich die Verluste in internationalen Gewässern ereignen und "es sich daher nicht um einen Angriff auf schwedisches oder dänisches Hoheitsgebiet handelt".
Laut der dänischen Ministerpräsidentin Mette Frederiksen sei es ein zu merkwürdiger Zufall, dass es drei Gasleck zur gleichen Zeit mit einem gewissen Abstand dazwischen gab: "Daher ist es schwer vorstellbar, dass es sich um einen Zufall handeln könnte."
Nachdem die Gaslieferungen durch die beiden Nord Stream Pipelines vollständig gekappt wurden, schnellten die Gaspreise an der Amsterdamer Börse in die Höhe. US-Außenminister Anthony Blinken versicherte hingegen, dass die Lecks "keine nennenswerten Auswirkungen auf die Widerstandsfähigkeit der europäischen Energieversorgung haben werden" und dass die USA "jeden Tag, sowohl kurz- als auch langfristig, daran arbeiten werden, die Energiesicherheit in Europa und auf der ganzen Welt zu gewährleisten".
Mit der Öffnung der norwegisch-polnischen Ostseepipeline, die am Montag stattfand, hofft Polen nun unabhängig vom russischen Gas zu sein. Für Deutschland und das restliche Europa bleibt der kommende Winter jedoch unvorhersehbar.
Mehr auf unserer Webseite: pressefreiheit.rtde.live
-
1:24
RT DE
15 hours ago"Ich bin sehr stolz auf unser Land" – China gedenkt Widerstand gegen japanische Besetzung
363 -
34:08
Bannons War Room
8 hours agoMEGYN KELLY: Jimmy Kimmel and Sore Cultural Losers, and Charlie Kirk's Spiritual Revival, w/ Bannon
82.1K88 -
59:27
NAG Podcast
8 hours agoBrandon Straka: BOLDTALK with Angela Belcamino
74.2K11 -
59:43
Sarah Westall
6 hours agoVietnam Shuts down 86 Million Bank Accounts, The Fourth Turning & more w/ Andy Schectman
56.7K11 -
1:17:51
Flyover Conservatives
14 hours agoMary Flynn O’Neill and Clay Clark: The Church Must Rise or America Falls | FOC Show
50K12 -
3:36:01
I_Came_With_Fire_Podcast
16 hours agoThe Global ANTIFA Connection You've Never Heard Of | The Israel Question
43.3K11 -
16:38
RTT: Guns & Gear
23 hours ago $5.59 earnedExtar EP9 Review: The Best Budget 9mm PCC?
57.3K6 -
7:53
Rethinking the Dollar
16 hours agoMass Firings in Tech: The Real Agenda Behind 166,000 Cuts
61.1K16 -
1:02:28
BonginoReport
11 hours agoFeds Monitor Threats Ahead of Kirk Memorial - Nightly Scroll w/ Hayley Caronia (Ep.138)
267K153 -
55:51
Candace Show Podcast
9 hours agoWho Moved The Camera Right Above Charlie's Head? | Candace Ep 239
123K667