Premium Only Content
Rätsel um Pipeline-Lecks: "An einen Zufall ist schwer zu glauben"
Die Nord Stream-Gaspipelines, die Russland und Deutschland verbinden, wurden plötzlich von unerklärlichen Lecks in der Ostsee betroffen. Die Nord Stream AG meldet "noch nie da gewesene" Schäden an drei Offshore-Pipelines, zwei vor dänischen und eine in schwedischen Gewässern.
Zu dem von der schwedischen Küstenwache und dem dänischen Verteidigungsministerium veröffentlichten Videomaterial ist das stark blubbernde Wasser auf einer Oberfläche von bis zu 1.000 Metern Durchmesser zu sehen. Nach Angaben eines Unternehmenssprechers sei es nicht möglich, einen Zeitplan für die Wiederherstellung der Pipeline zu nennen.
Während sich in Mitteleuropa ein Winter ohne russische Gaslieferungen abzeichnet, verdichten sich die Hinweise auf eine Sabotage der Pipelines Nord Stream 1 und 2. Das Schwedische Seismische Observatorium teilte mit, dass in den Gebieten, in denen die Lecks auftraten, zwei Explosionen stattgefunden haben sollen. Die beiden ereigneten sich angeblich um 2.03 Uhr in der Nacht zum Montag und am Abend desselben Tages um 19.04 Uhr.
Für die amtierende schwedische Ministerpräsidentin Magdalena Andersson handelt es sich "wahrscheinlich um eine vorsätzliche Tat", wobei sie darauf hinwies, dass sich die Verluste in internationalen Gewässern ereignen und "es sich daher nicht um einen Angriff auf schwedisches oder dänisches Hoheitsgebiet handelt".
Laut der dänischen Ministerpräsidentin Mette Frederiksen sei es ein zu merkwürdiger Zufall, dass es drei Gasleck zur gleichen Zeit mit einem gewissen Abstand dazwischen gab: "Daher ist es schwer vorstellbar, dass es sich um einen Zufall handeln könnte."
Nachdem die Gaslieferungen durch die beiden Nord Stream Pipelines vollständig gekappt wurden, schnellten die Gaspreise an der Amsterdamer Börse in die Höhe. US-Außenminister Anthony Blinken versicherte hingegen, dass die Lecks "keine nennenswerten Auswirkungen auf die Widerstandsfähigkeit der europäischen Energieversorgung haben werden" und dass die USA "jeden Tag, sowohl kurz- als auch langfristig, daran arbeiten werden, die Energiesicherheit in Europa und auf der ganzen Welt zu gewährleisten".
Mit der Öffnung der norwegisch-polnischen Ostseepipeline, die am Montag stattfand, hofft Polen nun unabhängig vom russischen Gas zu sein. Für Deutschland und das restliche Europa bleibt der kommende Winter jedoch unvorhersehbar.
Mehr auf unserer Webseite: pressefreiheit.rtde.live
-
3:11
RT DE
18 hours ago"Made in Russia": 13. Internationales Exportforum in Moskau gestartet
4.31K -
LIVE
Welcome to the Rebellion Podcast
13 hours agoHappy Hump Day - Welcome to the Rebellion Podcast Live 10/22
176 watching -
8:29
Freedom Frontline
15 hours agoFox News Analyst EXPOSES Obama and Hillary’s Dirty Secret
6.7K14 -
21:34
Jasmin Laine
18 hours agoReporters STUNNED as Carney’s “No Deal Coming” LEAKS—Billboards EXPLODE Nationwide
15.9K28 -
1:22:28
Crypto Power Hour
12 hours ago $1.69 earnedThe StableCoin Queen, Author, Cybersecurity Expert Alyze Sam
18.1K5 -
18:56
Degenerate Jay
18 hours ago $0.95 earnedIs Silent Hill f Worth Buying?
11.5K2 -
39:24
Uncommon Sense In Current Times
18 hours ago $1.01 earnedThe Curative Culture Model | Healing Workplaces & Leading with Humanity | Doug Shaw
15.3K1 -
2:02:45
BEK TV
1 day agoTrent Loos in the Morning - 10/22/2025
10.3K1 -
LIVE
Side Scrollers Podcast
2 days ago🔴FIRST EVER RUMBLE SUB-A-THON🔴DAY 2🔴100% REVENUE HELPS CHANGE CULTURE!
1,156 watching -
6:14
Dr Disrespect
22 hours agoDr Disrespect Goes for 100 KILLS in Battlefield 6
87K8