Premium Only Content

„Apartheid“ bei Bezahlterminals
Was waren das noch für Zeiten, als männiglich beim Begleichen bezogener Waren oder Dienstleistungen noch frei wählen konnte, bei welcher adretten Kassiererin man bedient werden möchte. Grundsätzlich akzeptierte jegliche Bezahlstelle im Kaufhaus oder anderswo unterschiedliche Formen von Schuldbegleichung, sei’s in bar oder elektronisch. Seit während der unseligen SARS-CoVID-Zeit suggeriert wurde, dass Bezahlvorgänge mittels Plastikkarte mit Chip gefährliche Viren aussen vor liessen, erlagen viele Kunden diesen manipulativen Sirenenklängen. Sie wurden darin bestärkt, gesundheitlich „unbedenklichere“ Datentransfers zu veranlassen, ohne in die Tasche, ins Portemonnaie greifen zu müssen, wo dreckige, allenfalls gar „kontaminierte“ Scheine verstaut waren. Dass sie mit diesem Verhalten indirekt eine früher noch nicht so ins Bewusstsein getretene Agenda unterstützten, welche auf die Abschaffung des Bargelds abzielt, war situativ nicht dergestalt offensichtlich. Erst im Nachgang der sog. „Pandemie“ erschloss sich dem einen oder anderen Konsumenten, dass mehr und mehr Bezahlterminals umrüsteten, indem sie Schlitze für die Entgegennahme von Münzen verschlossen, ebenso die mit Sensoren ausgestatteten Ritzen für die Einführung von Banknoten. Der Elektronik wurde der Kotau gemacht, sie da und dort sogar als verbindlich erklärt. In der thurgauischen Grenz- und Hafenstadt Kreuzlingen beispielsweise gibt es seit geraumer Zeit bereits eine einem Einkaufskomplex angegliederte Einstellhalle, wo Autofahrer, die ausschliesslich mit Bargeld ihre Gebühr fürs Parkieren entrichten möchten, aussen vor bleiben müssen. Ist der Zwang, zwingend eine Bezahlkarte auf sich führen zu müssen, um von Dienstleistungen zu profitieren, bereits flächendeckend eingeführt? Nein, aber schleichend macht sich die Methode der Nötigung breit. An Musikfestivals, die eine Barzahlung für Eintritt und Konsumation verwehren, muss niemand hin. Diese Freiwilligkeit ist aber durchbrochen, wenn an Autobahnraststätten – selber erlebt, es lebe das diskrete Gebüsch! – die einzigen Kabinen, wo man sich erleichtern kann, ausschliesslich elektronisch zugänglich sind. An diversen Flughäfen sowie auf Flügen sind die Entnahme von Getränken aus Kühlkästen oder das Begleichen gekaufter Bordverpflegung nur mit Debit- oder Kreditkarte möglich. Die Wahlmöglichkeiten des Bezahlmodus werden zunehmend auch eingeschränkt beim selbständigen Betreten von Schwimmbädern oder Lösen eines Zugbilletts am Automaten. Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) haben angekündigt, ab 2035 keine Bezahlung mehr mittels Bargeld zu gewährleisten. Es gibt bereits etliche Bankfilialen in der Schweiz, so z.B. seitens der UBS in Arbon TG, wo am Schalter keinerlei Geld über den Tresen geschoben werden kann. Parkingmeter auf öffentlichem Grund schlucken Münzen teilweise nicht mehr. Zur Methode der Vereinseitigung der Zahlungsoption kommt die finanzielle Benachteiligung von Gebührenzahlern im öffentlichen Raum. In der niederbayrischen Universitätsstatt Straubing verlangt ein zentral gelegenes Parkhaus von den traditionell mit Geld Zahlenden einen saftigen Aufpreis von mindestens einem Drittel. Unübersehbar schleicht sich die Methodik der Ausgrenzung oder partiellen Fernhaltung von Barzahlern in den Geschäftsalltag. Der Generation „digital natives“ fällt das gar nicht auf. Aber die Liebhaber des Bargeldes, die keine Datenspuren legen möchten, da sie das Verbleiben in der Anonymität, was ihr Kaufverhalten anbelangt, als ihre persönliche Freiheit empfinden und weiterhin beanspruchen, werden in die Ecke gedrängt. Die wunderschöne zentrale Autoeinstellhalle in der Stadt Wil SG z.B. hat von zwei Zahlterminals eines bereits für Barzahler gesperrt. Das andere ist noch funktional. Die Frage ist, wie lange noch. Ob die Konsumenten einen Einfluss darauf haben? Jetzt, da der Wettbewerb im Untergrund der Wiler Einstellhalle noch spielt, erliegt man der Hoffnung, es gäbe noch eine Chance. Doch die meisten Konsumenten sind Gewohnheitstiere. Die Bequemlichkeit dürfte obsiegen, und somit das verschmähte – vom digital-finanziellen Komplex aktiv diskreditierte – Bargeld auf dem Misthaufen der Geschichte landen.
© (2023) Pressebüro Infogold
Ronaldo Goldberger, Freier Journalist BR
#Apartheid #Bezahlterminal #Bargeld
_____________________________________________________
Ihre persönliche Wertschätzung in Form einer Spende für die Sendungen des Freien Journalisten BR Ronaldo Goldberger auf Kuriosum TV
1) https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PSGSSDKU3GUMU
2) Banküberweisung: IBAN CH55 0029 2292 1030 1435 0 (Vermerk: Spende)
Herzlichen Dank, dass Sie unabhängigen Journalismus unterstützen!
_____________________________________________________
"Kuriosum TV" via YouTube: https://www.youtube.com/@kuriosumtv1872/videos
Sie finden "Kuriosum TV" auch auf Telegram: https://t.me/kuriosumtv
Beitritt zur WhatsApp-Gruppe von „Kuriosum TV“:
https://chat.whatsapp.com/CGEUmb5Vt766hV3Hizv4ZG
-
LIVE
SpartakusLIVE
1 hour ago$60,000 Solo Yolo TOURNAMENT || Big RAT Big CHEESE
381 watching -
10:35
Sponsored By Jesus Podcast
3 days agoDo I Really Need Church? | Spiritual Family & the Body of Christ
402 -
27:20
Robbi On The Record
49 minutes agoErased History, Tartaria and Satans Little Season | with JT Follows JC part one
17 -
12:11
Mrgunsngear
18 hours ago $1.61 earnedThe Most Underrated Aimpoint Red Dot: The ACRO C2 🔴
2.94K7 -
8:35
Midwest Crime
20 hours agoPublic Outrage Prompts Release of Fatal Shooting Video
2274 -
12:34
Michael Button
17 hours ago $0.48 earnedArchaeologists Just Found Something Incredible in Indonesia
411 -
19:37
Ken LaCorte: Elephants in Rooms
20 hours ago $0.20 earnedEveryone lied about COVID. Why?
1401 -
23:42
Rethinking the Dollar
1 day agoUtah’s Gold Law Changes Everything! w/ Dennis Keating
4702 -
22:17
Jasmin Laine
20 hours agoRoom Erupts as Poilievre FACT-CHECKS Carney—Then Fraser Admits the Unthinkable!
1.26K20 -
3:15
NAG Daily
23 hours agoBEGINNERS GUIDE TO TWITTER SPACES W/GREENMAN REPORTS
451