Premium Only Content

Der Palast von König Leopold II
Während der Regierungszeit von König Leopold II. (1865-1909) erfuhr der Königliche Palast von Belgien tiefgreifende Veränderungen und Erweiterungen, die seine Vision von Architektur und nationalem Prestige widerspiegelten.
Der Thronsaal wurde während der Regierungszeit von Leopold II. erbaut und ist in der Mitte mit vier Reliefs von Auguste Rodin verziert. Diese Reliefs stellen die wirtschaftlichen Aktivitäten dar, die die belgischen Provinzen symbolisieren, mit Ausnahme von Brabant, wo sich der Palast befindet. Die Schelde und die Maas, Symbole für Flandern und Wallonien, sind über den Türen von Thomas Vinçotte platziert. Der Parkettboden, gefertigt aus Eichenholz und exotischen Hölzern, sowie die bronzenen und vergoldeten Kronleuchter verleihen dem Thronsaal ein monumentales und prestigeträchtiges Erscheinungsbild. Dieser Saal ist einer der beeindruckendsten Räume im Palast und wurde entworfen, um die Größe und das Prestige der belgischen Monarchie zu betonen.
Der Bau des Spiegelsaals begann unter der Herrschaft von Leopold II. und erinnert an den Kongo. Die Wände sind mit Marmor und Kupfer verziert, was die Beteiligung Leopolds II. an den Entwicklungen im Kongo und seine Vision, Belgien als bedeutende Nation auf der Weltbühne zu platzieren, widerspiegelt. König Albert I. ließ die Arbeiten mit Spiegeln an den Wänden vollenden, die ursprünglich dazu gedacht waren, allegorische Szenen zu zeigen, die Afrika darstellen. Im Jahr 2002 erhielt Jan Fabre die Gelegenheit, in diesem Raum ein Kunstwerk zu schaffen. Er bedeckte die Decke und einen der drei Kronleuchter mit fast anderthalb Millionen Juwelenkäfern. Dieses Werk trug den Titel „Heaven of Delight“. Der Saal wird regelmäßig für Veranstaltungen genutzt.
Die Große Halle diente als zentraler Punkt innerhalb des Königlichen Palastes und fungierte als bedeutender Empfangsraum für sowohl inländische als auch ausländische Gäste. Während der Umbauten unter Leopold II. wurde diese Halle erweitert und luxuriös ausgestattet. Die Wände sind mit Gemälden und Skulpturen verziert, die die Geschichte und Kultur Belgiens betonen. Dieser Raum war dazu gedacht, die Größe des königlichen Hofes zu zeigen und diente oft als Kulisse für wichtige Staatsangelegenheiten und gesellschaftliche Ereignisse.
König Leopold II. spielte eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung und Verschönerung von Brüssel und anderen Teilen Belgiens. Seine Beiträge zur belgischen Architektur und Infrastruktur sind in vielen Denkmälern und Gebäuden sichtbar, die bis heute bewundert werden. Der Königliche Palast, mit seinen weitläufigen und wunderschön eingerichteten Sälen, bleibt ein Zeugnis seiner Ambitionen und Visionen für Belgien.
Folge uns auf Twitter: https://twitter.com/BasedCongo
#KöniglicherPalast #LeopoldII #BelgischeGeschichte
-
8:15
Belgian Congo
4 months agoLovanium (1959) Sur l'université coloniale du Congo belge
35 -
56:00
MattMorseTV
1 hour ago🔴Trump set to invoke INSURRECTION ACT.🔴
2.49K23 -
DVR
Robert Gouveia
3 hours agoSenators RAGE at Jack's Spying! CIA Declassifies Biden Memo! New Census NOW!
4.21K7 -
LIVE
LFA TV
22 hours agoLIVE & BREAKING NEWS! | TUESDAY 10/7/25
688 watching -
34:06
BonginoReport
5 hours agoTiger Blood & Testosterone To Make Men Manly Again! - Nightly Scroll w/ Hayley Caronia (Ep.150)
20K13 -
LIVE
SpartakusLIVE
1 hour agoPREPARE to have your Frontal Lobe SEARED with MIND BENDING Content
145 watching -
LIVE
Nikko Ortiz
47 minutes agoRealistic COP Simulator | Rumble LIVE
102 watching -
39:30
Scammer Payback
5 hours agoBefore you answer another scam call... Watch This
5993 -
LIVE
Edge of Wonder
5 hours ago‘Paranormal Forces Attacked My Daughter’: Laura Van Tyne Interview
156 watching -
LIVE
NAG Entertainment
1 hour agoSAVAGE Drummer! LIVE Requests! FOLLOW Idiot! HELP Grow This Category!
20 watching