Premium Only Content

Telegram-Chef Durov knickt ein: Messenger wird Nutzerdaten an Behörden weitergeben
Telegram-Chef Durov knickt ein: Messenger wird Nutzerdaten an Behörden weitergeben 24.o9.2024 Report24
Die Festnahme in Paris hat Telegram-Chef Pavel Durov offensichtlich einknicken lassen. Man werde nun enger mit staatlichen Behörden arbeiten, wenn diese ihre Forderungen nach Nutzerdaten begründen könnten. Auch soll eine KI nun öffentliche Inhalte überwachen.
In einer überraschenden Kehrtwende hinsichtlich seiner früheren Äußerungen und Ankündigungen hat Telegram-Gründer Pavel Durov angekündigt, dass der beliebte Messenger-Dienst künftig enger mit Regierungen und Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiten wird. Diese Entscheidung folgt auf Durovs Verhaftung in Frankreich im August 2024.
Laut einer Erklärung Durovs wird Telegram nun IP-Adressen und Telefonnummern von Nutzern an Behörden weitergeben, wenn diese „begründete rechtliche Anfragen“ stellen. Dies stellt eine deutliche Abkehr von Telegrams bisheriger Datenschutzpolitik dar, die stets die Privatsphäre der Nutzer in den Vordergrund stellte. Durov begründet diesen Schritt mit der Notwendigkeit, kriminelle Aktivitäten auf der Plattform einzudämmen. „Leider wurde unsere leistungsstarke Suchfunktion von Personen missbraucht, die gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen haben, um illegale Waren zu verkaufen“, erklärte er.
Zusätzlich zur Datenweitergabe setzt Telegram nun auch verstärkt auf künstliche Intelligenz, um „problematische Inhalte“ zu identifizieren und zu entfernen. Ein Team von Moderatoren, unterstützt durch KI-Systeme, soll öffentlich zugängliche Bereiche der App von illegalen Aktivitäten säubern. Kritiker sehen in diesem Schritt eine Kapitulation vor dem Druck der Behörden und warnen vor möglichen Einschränkungen der Meinungsfreiheit. Befürworter argumentieren hingegen, dass dies notwendig sei, um die Plattform vor Missbrauch durch kriminelle Elemente zu schützen.
Telegram, das für seine Weigerung, mit staatlichen Behörden zusammenzuarbeiten bekannt ist, betont jedoch, dass private Gespräche weiterhin nicht einsehbar seien. Die neuen Maßnahmen betreffen primär öffentliche Bereiche der App. Diese Entwicklung markiert einen Wendepunkt in der Geschichte von Telegram und könnte weitreichende Folgen für die Zukunft von Messaging-Diensten und digitaler Privatsphäre haben.
-
1:19
Ursachenforschung Gtz
10 hours ago🇬🇧UT🇩🇪 ‼️👉 Offensichtlich läuft die Zeit davon - Christine Lagarde im Klartext o1.Oktober 2025
4 -
LIVE
Flyover Conservatives
21 hours agoYour Home Just Became a Healing Room — The Truth About Red Light & Med Bed - Jonathan Otto | FOC Show
359 watching -
Mally_Mouse
4 days ago🎮 Throwback Thursday! Let's Play: Kingdom Hearts 1 pt. 2
5.15K1 -
3:00:37
Barry Cunningham
5 hours agoBREAKING NEWS: LETITIA JAMES INDICTED FOR MORTGAGE FRAUD!!! LIBTARD TEARS ARE FLOWING!
29.1K14 -
1:17:42
Glenn Greenwald
5 hours agoUS/Venezuela Escalations: Revisiting Key Developments and the Push for Regime Change | SYSTEM UPDATE SPECIAL
90.7K136 -
LIVE
ProvenTactics
2 hours agoFPS Shooter Games
35 watching -
LIVE
Phyxicx
2 hours agoHarvester - The Funniest, Most Deranged 90s Game Ever | 18+ | 10/9/2025
56 watching -
LIVE
LFA TV
22 hours agoLIVE & BREAKING NEWS! | THURSDAY 10/9/25
515 watching -
LIVE
megimu32
2 hours agoON THE SUBJECT: Sequels That Slapped! 🎬
88 watching -
2:02:29
tminnzy
3 hours agoThe Final Runn || !stakeus || !stake
922